Der Landesverband Berlin Brandenburg wurde am 30. April 1952 in Berlin gegründet. Noch im selben Jahr wurde er unter der Kennziffer 17 in den Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V. (DKB) aufgenommen.
Er besteht derzeit aus 8 Vereinen und vielen Einzelmitgliedern, die sich mit dem Vogelschutz, der Arterhaltung und der Förderung der Vogelhaltung beschäftigen. Hierbei steht die Haltung, Pflege und Zucht von Farb-, Positur- und Gesangskanarien sowie Finkenmischlingen, Cardueliden, Sittichen, Exoten und Ziergeflügel im Vordergrund.
Unser Landesverband richtet jährlich eine Ausstellung aus, auf der die besten Nachzuchten prämiert werden.
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft im Landesverband Berlin Brandenburg wird durch den Eintritt in einen zugehörigen Verein oder als Einzelmitglied im 17-99-er Verein ermöglicht. Der jährliche Beitrag für Vereinsmitglieder beträgt 10,- € bzw. für Einzelmitglieder 17,- €.
Der Aufnahmeantrag für LV-Einzelmitglieder Download kann an unseren 1. Kassierer Michael Schmidt 1.kassierer.lv17bb(at)gmx.de gesendet werden.
Um an Ausstellungen teilnehmen zu können, werden geschlossene Zuchtringe benötigt. Diese werden in Deutschland von drei großen Vogelzuchtverbänden bereitgestellt
AZ: Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht e.V.
DKB: Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V.
VZE: Vereinigung für Zucht und Erhaltung einheimischer und fremdländischer Vögel e.V.
Der Jahresbeitrag in einem Vogelzuchtverband liegt zwischen 40,- und 55,-€ und beinhaltet den mtl. Bezug der jeweiligen Fachzeitschrift.
Rainer Müller
Siedlerstraße 44
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531/3291
Mobil: 0173/2363802
erweiterte Vorstandssitzung 17.09.2023
Landesverbandsschau 22.10.2023
letzte Aktualisierung: 09.07.2023